Medela bringt Thopaz+ auf den Markt
Medela Healthcare freut sich, die Einführung von Thopaz+ ankündigen zu können. Dieses mobile digitale Thoraxdrainage System verspricht, medizinisches Fachpersonal auf dem Gebiet der Herz-Thorax-Chirurgie mit den wichtigsten therapeutischen Parametern zu versorgen, die für das Thoraxdrainage Management benötigt werden, einschließlich genauer und objektiver Daten zu Luftleckagen, Sekretmengen und Pleuradruck. Dank der neuesten digitalen Technologie zur Bereitstellung dieser Daten können Ärzte mit höherer Sicherheit entscheiden, wann nach Herzoperationen eingeführte Thoraxkatheter wieder entfernt werden können.
Nach Operationen werden Katheter eingesetzt, um Luft und Flüssigkeiten abzuführen, damit die Lunge aufgebläht bleibt. Die Anwendung des Thopaz+ Drainage- und Überwachungssystems revolutioniert dank der verkürzten Zeit bis zur Entfernung des Thoraxkatheters die postoperative Patientenversorgung und ermöglicht eine raschere Patientenmobilität sowie eine frühere Entlassung aus dem Krankenhaus. Die digitale Technologie von Thopaz+ gewährleistet die Datenerfassung und -speicherung in Echtzeit.
Die neueste klinische Studie (Annals of Thoracic Surgery, Juni 2014; Artikel online verfügbar; Cecilia Pompili et al.) vergleicht die Leistungsfähigkeit des Vorläufers von Thopaz+ mit herkömmlichen postoperativen Drainagesystemen bei Patienten, die einer Lungenlobektomie oder -segmentresektion unterzogen wurden. Im Rahmen eines randomisierten Versuchs mit zwei Patientengruppen sollten diese die Leistungsfähigkeit des Gerätes (191 Patienten) im Vergleich zu herkömmlichen Drainagesystemen (190 Patienten) beurteilen. Die Studie wurde an vier Forschungszentren in Italien, den USA, Großbritannien und China über einen Zeitraum von einem Jahr durchgeführt. Da die Prinzipien des Luftleckagemanagements in der Weiterentwicklung von Thopaz zu Thopaz+ nicht verändert wurden, sind die im Rahmen dieser Studie beobachteten klinischen Ergebnisse vergleichbar.
Die Ergebnisse von Pompili et al. belegen die herausragende Leistungsfähigkeit des digitalen Systems mit signifikant kürzerer Luftleckagedauer (1,0 gegenüber 2,2 Tagen), kürzerer Verwendung des Thoraxkatheters (3,6 gegenüber 4,7 Tagen) und kürzerem Krankenhausaufenthalt (4,6 gegenüber 5,6 Tagen). Zusätzlich zu den objektiven Daten wurde mittels eines Fragebogens die Patientenzufriedenheit ermittelt. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Patienten, die an das digitale Thoraxdrainage System angeschlossen waren, den höheren Komfort, die Beweglichkeit und die praktischen Aspekte zu schätzen wussten.
Detaillierte wirtschaftliche Daten konnten wegen der unterschiedlichen Gesundheitssysteme und Kostenerstattungsmodelle in den vier Ländern nicht vorgelegt werden. Jedoch bedeutet ein kürzerer Krankenhausaufenthalt in jedem Fall eine Verringerung der gesamten Behandlungskosten. Die Ergebnisse der ersten multizentrischen Studie zum digitalen Thoraxdrainage System von Medela zeigen eine globale Übereinstimmung zwischen den verschiedenen Zentren. Der Autor Dr. Alessandro Brunelli erklärt hinsichtlich der Studie, dass „die Analyse konsistente Ergebnisse in den verschiedenen teilnehmenden Zentren zeigt. Dies sind aufschlussreiche neue Informationen, welche ortsunabhängig die Wirksamkeit des Systems belegen.“
Professor Frank Detterbeck, Mitautor der Studie, bestätigt: „Diese randomisierte Studie belegt eine statistisch signifikante Verkürzung des Krankenhausaufenthalts um einen ganzen Tag dank des Einsatzes des digitalen Thoraxdrainage Systems Thopaz.“
Partner stellten die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vor, die zur Entwicklung von Thopaz+ beigetragen haben. Folgende Meinungsführer präsentierten vorläufige Informationen über die Effizienz und Sicherheit von Thopaz+ sowie die Vorzüge für Patienten und Vorteile aus gesundheitsökonomischer Sicht:
- Dr. Thomas Kiefer, Klinikum Konstanz, Deutschland
- Kostas Papagiannopoulos, St James's Hospital, Leeds, Großbritannien
- Alessandro Brunelli, St James's Hospital, Leeds, Großbritannien
- Prof. Frank Detterbeck, Yale University, USA
Umfassende klinische Studien laufen gegenwärtig in Spitzenforschungszentren, sodass Ende 2014 weitere klinische Daten zur Verfügung stehen werden, um die im Rahmen des Lunch Symposiums präsentierten Ergebnisse für Thopaz+ zu ergänzen.
Kontakt
Dr. Mark Cregan
Medela Healthcare Head of Marketing Communications mark.cregan@medela.ch Telefon +41 41 769 54 33 (Büro) Handy +41 79 874 19 43