Datenschutz- und Cookie-Richtlinie Healthcare

Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Medela Healthcare regelt die Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personen-bezogenen Daten bei Ihrem Besuch und/oder Ihrer Interaktion auf unserer Website.

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website („Healthcare Website Datenschutz- und Cookie-Richtlinie“) gilt für die Webseiten www.medela.com/healthcare und/oder sonstige Webseiten (jeweils einschließlich aller Unterseiten) („Website“) welche von Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar, Schweiz („Medela“ bzw. „wir“) betrieben werden. Weitere Webseiten, die direkt oder indirekt mit unserer Website verbunden sind - z.B. durch Hyperlinks - fallen nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website, und zwar unabhängig davon, ob sie von der Firma Medela, einem mit dieser verbundenen Konzernunternehmen oder einem Partnerunternehmen betrieben werden.

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website gilt für die Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch und/oder Ihrer Interaktion auf unserer Website und erläutert unsere Praxis im Hinblick auf die Platzierung von Cookies, einschließlich der Arten der von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese verwalten können.

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website, zuletzt geändert am 17. Juli 2018.

1. Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

1.1 Anonyme Nutzung unserer Website

Gerne können Sie unsere Website anonym besuchen, ohne Ihre personenbezogenen Daten anzugeben.

Bei ihrem ersten Besuch auf unserer Website bitten wir Sie jedoch um Ihre Zustimmung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Gerät, sowie zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens hinsichtlich unserer Website. So können wir besser verstehen, wie Kunden unsere Website nutzen und das Angebot und die Leistungen unserer Website verbessern, wodurch Sie auch von einem individuelleren Website-Erlebnis und gezielten Angeboten profitieren. Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben (siehe nachstehende Punkt 1.3), verwenden wir solche Nutzerinformationen auch, um Ihnen personalisierte Mitteilungen entsprechend Ihren spezifischen Interessen und Vorlieben zukommen zu lassen. Nachstehend finden Sie unter den Punkten 2.2, 2.4 und 2.5 detaillierte Erläuterungen zu den Cookies- und Website-Analysetools, die wir zu diesem Zweck verwenden, sowie zu Ihrem Recht Ihre gewählten Einstellungen zu ändern.

Sofern Sie mit der obigen Vorgehensweise nicht einverstanden sind und vollständig anonym bleiben wollen, können Sie mittels der verfügbaren Deaktivierungs-mechanismen angeben, dass Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen bzw. diese für die Zukunft widerrufen (siehe nachstehende Punkte 2.2, 2.4 und 2.5). In diesem Fall erfassen wir lediglich bestimmte anonyme Daten, welche nicht unmittelbar mit Ihrer Person in Zusammenhang stehen. So erfassen wir gegebenenfalls die Anzahl der Besucher auf unserer Website, deren Surfverhalten und Interessensgebiete. Wir analysieren diese Informationen, um verstehen zu können, wie unsere Kunden unsere Website nutzen und um Trends, Statistiken und die Bedürfnisse unserer Kunden auswerten zu können, damit wir unsere Website sowie den Service für unsere Kunden verbessern können.

Soweit nicht vorstehend anderweitig angegeben, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. durch Absenden einer Anfrage (über unser Kontaktformular) oder die Anforderung einer spezifischen Leistung. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung und soweit nicht anderweitig in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich in dem Umfang, wie dies für die Nutzung unserer Website durch Sie, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfragen und der Erbringung der erbetenen Leistungen, erforderlich ist. Darüber hinaus verwenden wir gegebenenfalls personenbezogene Daten, die wir erhalten, ausschließlich in anonymisierter Form (d.h. in einer nicht identifizierbaren Form, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität erlaubt) für statistische Zwecke, sowie zur internen Auswertung im Hinblick auf eine Verbesserung unserer Produkte und Leistungen. Ihre Daten werden weder für andere Zwecke, noch über den Umfang dieser Datenschutzrichtlinie hinaus verarbeitet, sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben ist.

1.2 Nutzung unseres Kontaktformulars

Wir erfassen die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website freiwillig übermitteln, z.B. wenn Sie uns eine Anfrage schicken oder ein bestimmtes Anliegen an unseren Kundenservice und Support haben. Sofern nicht anderweitig in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website aufgeführt, werden Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung ausschließlich dazu verwendet, um Ihr Anliegen/Ihre Anfrage zu bearbeiten, z.B. um Ihnen die erbetenen Serviceinformationen zukommen zu lassen, und nicht für andere Zwecke, sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben ist.

Ihr Anliegen/Ihre Anfrage wird von Medela bzw. - sofern notwendig - von einem unserer örtlichen verbundenen Konzernunternehmen oder autorisierten Händler bearbeitet, welche für die Ihrer Anfrage/Ihrem Anliegen zugrunde liegenden Themen in Ihrer Rechtsordnung zuständig sind.

2. Cookies

2.1 Notwendige Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die unsere Website auf Ihrem Computer bzw. anderen internetfähigen Geräten wie Tablets oder Smartphones platzieren möchte. Sofern Ihre Browser-Einstellungen Cookies akzeptieren, fügt Ihr Browser den Text in einer kleinen Datei hinzu.

Soweit nicht anderweitig in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website angegeben, sind die von uns verwendeten Cookies für die Funktionsfähigkeit und Leistung unserer Website erforderlich, weil sie beispielsweise einen effizienteren Betrieb unserer Website erlauben und Ihre Nutzung der angebotenen Funktionen und Dienste erleichtern; diese Funktions- und/oder Performance-Cookies werden nach dem Ende Ihrer Browser-Session von Ihrem Gerät gelöscht (Session-Cookies). Wir verwenden die in den notwendigen Cookies gespeicherten Informationen ausschließlich dazu, Ihnen die erbetenen Leistungen und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

2.2 Cookie-Einwilligung und Personalisierte Nachverfolgung

Wenn Sie unsere Website aufrufen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Platzierung weiterer Cookies auf Ihrem Gerät, indem wir Ihnen ein Cookie-Banner anzeigen („Cookie-Einwilligung“). Diese Cookies sind für die Funktionsfähigkeit und Performance unserer Website nicht unbedingt notwendig, helfen uns jedoch dabei, einige Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Nutzerverhalten auf unserer Website zu erfassen, um das Angebot unserer Website und unsere Leistungen zu verbessern bzw. Ihnen individuellere Informationen und Dienstleistungen, einschließlich gezielter Angebote übermitteln zu können (siehe nachstehende Punkte 2.4 und 2.5 zu entsprechenden Cookies, die zum Zwecke von Webanalysen und Weitervermarktung platziert werden). Mit Ihrer Cookie-Einwilligung erklären Sie sich ferner mit der Platzierung von Cookies zur Aktivierung des Dienstes ShareThis (siehe nachstehender Punkt 3) einverstanden.

Das Cookie-Banner informiert Sie über die hauptsächlichen Zwecke zusätzlicher Cookies sowie über Ihre Wahlmöglichkeiten und darüber, wo Sie weitere Informationen erhalten können. Mit Ihrer weiteren Nutzung unserer Website nach Anzeige des Cookie-Banners erklären Sie sich mit der beschriebenen Vorgehensweise einverstanden.

Den Wortlaut der Cookie-Einwilligungserklärung finden Sie am Ende dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website. Nachstehend erläutern wir die Kategorien nicht unbedingt erforderlicher Cookies, die gegebenenfalls auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sowie deren entsprechende Zwecke im Zusammenhang mit den verschiedenen, weiter unten angeführten Leistungen (siehe Punkte 2.4, 2.5 und 3). Sie sind jederzeit berechtigt, mit Wirkung für die Zukunft Ihre Cookie-Einwilligung zu widerrufen und sich individuell gegen die Platzierung von Cookies und die Erfassung Ihrer Daten für die unterschiedlichen Zwecke zu entscheiden, siehe weitere Erläuterungen unter den entsprechenden nachstehenden Punkten 2.3, 2.4, 2.5 und 3.

2.3 Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies zulassen. Auf Wunsch können Sie Ihre Einstellungen so ändern, dass Cookies grundsätzlich abgelehnt werden, bereits auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies gelöscht werden oder Sie vor der Speicherung eines Cookies eine Warnung erhalten. Bitte informieren Sie sich in der Anleitung für Ihren Browser oder unter www.aboutcookies.org bzw. www.allaboutcookies.org darüber, wie Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen bzw. ändern können.

Sofern Sie keine Cookies zulassen, kann dies die Benutzerfreundlichkeit der Website beeinträchtigen und einige unserer Funktionen und angebotenen Leistungen stehen Ihnen gegebenenfalls nicht zur Verfügung.

Sofern Sie für den Zugriff auf unsere Website unterschiedliche Geräte verwenden (z.B. Smartphone, Tablet, Computer etc.) müssen Sie sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät entsprechend Ihren Cookie-Präferenzen angepasst wird.

2.4 Verwendung von Google Universal Analytics

Diese Website verwendet Google Universal Analytics („Google Analytics“), einen Web-Analysedienst von Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um uns die Analyse der Nutzung unserer Website zu erleichtern, einschließlich der Anzahl von Besuchern auf unserer Website, der Webseiten, von denen unsere Besucher kommen und der Seiten, die sie aufrufen. Diese Daten werden von uns verwendet, um unser Website-Angebot und unsere Service-leistungen zu verbessern. In der Regel werden alle durch das Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung unserer Website von Google an Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Google verwendet diese Daten als unser Auftragsdatenverarbeiter, um uns die Analyse der Nutzung unserer Website zu erleichtern, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen, sowie für andere statistische und analytische Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google verwalteten Daten verknüpft.

Sie können die Erfassung der von dem Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) verhindern und die Nachverfolgung durch Google Analytics über alle Webseiten deaktivieren, indem Sie hier ein Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ zur Installation des Browser-Plugins bzw. für den Fall, dass Sie unsere Website über Browser auf mobilen Geräten aufrufen, können Sie die Nachverfolgung durch Google Analytics auch über das Anklicken des folgenden Links deaktivieren: Opt-out of Google Analytics Tracking.

 

In diesem Fall wird ein sogenanntes „Opt-Out-Cookie“ in Ihrem Browser gespeichert, welches eine weitere Nachverfolgung Ihrer Nutzung dieser Website durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass Sie die Abschaltung erneut aktivieren müssen, sofern Sie alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies löschen.

Sie müssen die Deaktivierung darüber hinaus auf jedem Gerät, welches Sie für das Aufrufen unserer Website verwenden, vornehmen.

Einen Überblick über die Datenschutz-bestimmungen von Google erhalten Sie hier.

 

2.5 Verwendung von HubSpot

HubSpot erfasst Ihre Verwendung von Browser-Cookies. Sobald Sie unsere Website besuchen, überprüft HubSpot, ob Tracking-Cookies vorhanden sind. Wenn das der Fall ist, kreiert HubSpot ein individuelles Cookie für Sie und protokolliert jede Seite, die Sie beim Weitersurfen besuchen.

Bei der Verwendung von Tracking-Cookies durch HubSpot sind einige Punkte zu beachten:

  • Sie werden anonym erfasst, sogar noch bevor Sie zu einem Kontakt werden. Falls Sie ein Formular ausfüllen, ordnet HubSpot Ihren vorherigen Seitenaufruf auf der Grundlage des Tracking-Cookies entsprechend zu.
  • Wenn Sie Ihre Cookies löschen, gelten Sie als neuer Besucher und bekommen ein neues Cookie zugeteilt. Hubspot dedupliziert automatisch Formular-übermittlungen, die von derselben E-Mailadresse kommen, auch wenn diesen Übermittlungen verschiedene Browser-Cookies zugeordnet wurden.
  • Wenn zwei Personen denselben Computer verwenden, werden ihre Übertragungen mit demselben Kontakteintrag assoziiert, da Cookies spezifisch für einen Browser sind. Diese Cookie-basierte Deduplizierung stellt sicher, dass wenn ein Kontakt mehrere Formulare über verschiedene E-Mailadressen an unsere Website übermittelt, alle Übermittlungen einem einzelnen Eintrag bei HubSpot zugeordnet werden, da sie alle vom selben Kontakt stammen.

2.6 Sonstige Cookies Dritter

Einige Inhalte bzw. Anwendungen, einschließlich Werbeanzeigen, auf der Website können von nicht mit uns verbundenen Drittanbietern stammen. Diese speichern gegebenenfalls Cookies auf Ihrem Gerät für eigene Zwecke. Diese Tracking-Technologien Dritter bzw. deren Nutzung wird von uns nicht kontrolliert.

Sie können die Speicherung und Nachverfolgung durch solche Cookies Dritter durch eine entsprechende Anpassung bzw. Abänderung Ihrer Browser-Einstellungen verhindern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anleitung zu Ihrem Browser.

3. ShareThis Social Plugin

Diese Website verwendet ein Social Plugin des Dienstes ShareThis („ShareThis-Plugin“), der von ShareThis Inc., 4005 Miranda Avenue, Suite 100, Palo Alto, CA 94394 USA („ShareThis“) betrieben wird. Der Dienst von ShareThis erlaubt es Nutzern, Inhalte unserer Website leichter über soziale Netzwerke wie facebook.com, twitter.com, LinkedIn.com und pinterest.com („Soziale Netzwerke“) zu teilen.

Wenn Sie eine Seite von unserer Website aus aufrufen, die das ShareThis-Plugin enthält, stellt Ihr Browser gegebenenfalls eine direkte Verbindung mit den Servern von ShareThis her und lädt das ShareThis-Plugin sowie dessen Inhalte auf Ihren Browser, um es in die von Ihnen besuchte Website zu integrieren. Das ShareThis-Plugin platziert Cookies auf Ihrem Gerät und teilt ShareThis mit, dass Sie die entsprechende Seite von unserer Website aus aufgerufen haben. Weitere Daten können bei einer Interaktion mit dem ShareThis-Plugin erfasst werden, z.B. wenn Sie das ShareThis-Icon anklicken und/oder Inhalte mit den Sharing-Icons teilen. Die von ShareThis erfassten Daten können Nutzerdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse und des geographischen Standortes, sowie technische Daten, wie z.B. die Art des verwendeten Browsers oder Betriebssystems beinhalten.

Gemäß der Datenschutzrichtlinie von ShareThis werden Ihre Daten verwendet, um nicht-personenbezogene, demographische und verhaltensabhängige Daten zu sammeln (zur Gruppierung von Nutzern mit gemeinsamen Interessen in Zielgruppensegmente), für andere damit verbundene Zwecke (wie ein besseres Verständnis der Interessen bzw. Aktivitäten von Nutzern der ShareThis-Dienste), sowie für statistische Analysen der Seitennutzung. Ohne Ihre Einwilligung gegenüber ShareThis werden personenbezogene Daten von ShareThis weder gespeichert noch verwendet.

Gegebenenfalls stellt Ihr Browser beim Aufruf einer Seite von unserer Website aus, welche das ShareThis-Plugin enthält, darüber hinaus eine direkte Verbindung mit den Servern der im ShareThis-Plugin implementierten sozialen Netzwerke her. Diese sozialen Netzwerke speichern gegebenenfalls Cookies auf Ihrem Gerät für eigene Zwecke und übermitteln diesen personenbezogene Daten.

Die Erfassung, Speicherung und Verwendung solcher Daten durch ShareThis bzw. das entsprechende soziale Netzwerk wird von Medela nicht kontrolliert und Medela erhält keinen Zugriff auf die erfassten Daten. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien von ShareThis und der entsprechenden sozialen Netzwerke vor einer Verwendung der betreffenden Funktionen sorgfältig. Die Datenschutz-richtlinie von ShareThis finden Sie hier.

Sie können die Erfassung Ihrer Nutzungs- und technischen Daten durch ShareThis durch Anklicken des Links „Nicht nachverfolgen“ am unteren Ende des ShareThis-Popup-Fensters deaktivieren, welches beim Anklicken des ShareThis-Icons auf unserer Website erscheint. Sie werden dann zur Datenschutzrichtlinie von ShareThis weitergeleitet, wo Sie die Deaktivierung durch Anklicken des obersten Buttons „Jetzt Deaktivieren“ vornehmen können. Diesen Button können Sie auch direkt hier aufrufen.

4. YouTube

Diese Website enthält auch Videos, die von YouTube LLC („YouTube“) zur Verfügung gestellt werden. Die Nutzung der Angebote von YouTube erfordert eine Verbindung zu den Servern von YouTube in den USA. Während dieses Prozesses werden bestimmte Daten an YouTube übermittelt. Für alle in unsere Website integrierten Videos haben wir die von YouTube angebotene Datenschutzerweiterung aktiviert. Dies bedeutet, dass YouTube Daten über einen Besucher unserer Website nur dann speichert, sofern er/sie ein integriertes Video abspielt. Die Erfassung, Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube wird von Medela nicht kontrolliert und Medela erhält keinen Zugriff auf die erfassten Daten. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie von YouTube sorgfältig durch, bevor Sie YouTube-Funktionen verwenden.

Weitere Informationen zur Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube unter www.youtube.com.

5. Google Maps

Um Ihnen die aufgerufenen Karten anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse von Google erfasst, welche gegebenenfalls von Google an Server in den USA übertragen und dort gespeichert wird. Darüber hinaus erfasst Google gegebenenfalls Daten über Ihre Nutzung von Google Maps. Bitte beachten Sie, dass Medela die Erfassung, Speicherung und Verwendung solcher Daten durch Google nicht kontrolliert und keinen Zugriff auf die erfassten Daten erhält. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie von Google sorgfältig durch, bevor Sie Google Maps-Funktionen verwenden. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier.

Mit der Nutzung von Google Maps auf unserer Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen von Google einverstanden, die Sie hier einsehen können.

Sofern Sie mit einer Erfassung Ihrer Daten über die Nutzung von Google Maps durch Google nicht einverstanden sind, können Sie eine solche Datenerfassung durch eine vollständige Deaktivierung des Google Maps-Dienstes verhindern. Hierfür müssen Sie JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall Google Maps nicht verwenden können.

6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

6.1 Medela betreibt diese Website als Datenverantwortliche. Um darüber hinaus eine effiziente Kundenpflege zu ermöglichen und Ihr Kundenerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, wird die Kundenbeziehung mit Ihnen auch von einem Örtlichen Konzernunternehmen in Ihrem Land verwaltet. Das Örtliche Konzernunternehmen ist als Datenverantwortlicher ebenfalls für die entsprechende Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. So gibt Medela beispielsweise Ihre personenbezogenen Daten an das Örtliche Konzernunternehmen weiter, sofern dies für die Beantwortung spezifischer Anfragen, die Sie über unsere Website gestellt haben, die Erbringung der angeforderten Leistungen oder anderweitig zur Kundenpflege erforderlich ist. Zu diesem Zweck erhält das Örtliche Konzernunternehmen Zugriff auf Ihre bei Medela gespeicherten personen-bezogenen Daten und erfasst, speichert und verwendet diese personenbezogenen Daten auf lokaler Ebene für die oben genannten Zwecke.

6.2 Darüber hinaus arbeiten Medela bzw. das Örtliche Konzernunternehmen gegebenenfalls mit externen technischen Dienstleistern zusammen, welche befugt sind, Leistungen in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen zu erbringen. Diese Unternehmen können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, jedoch ausschließlich in dem Umfang, wie dies für die Nutzung unserer Website durch Sie, einschließlich der Erbringung unserer Leistungen bzw. der Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Bestellungen erforderlich ist. So beauftragt Medela (bzw. das Örtliche Konzernunternehmen) gegebenenfalls Dienstleister mit dem Hosting unserer Website bzw. der Speicherung Ihrer Daten oder der Analyse der erfassten Daten gemäß Punkt 2. Diese Dienstleister dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weitergeben oder diese für andere Zwecke als angewiesen verwenden. Einige dieser Dienstleister sind gegebenenfalls in Ländern außerhalb der Schweiz und der EU/dem EWR ansässig, welche nicht dasselbe Datenschutzniveau wie in Ihrem Heimatland gewährleisten. Medela bzw. das Örtliche Konzernunternehmen haben jedoch mit diesen Dienstleistern entsprechende Verträge abgeschlossen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Anforderungen ergriffen werden. Bei weiteren Fragen zu unseren Dienstleistern nehmen Sie bitte, wie nachstehend unter Punkt 8 erläutert, Kontakt mit uns auf.

6.3 Sofern nicht anderweitig vorstehend angegeben, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Einwilligung nicht an Dritte, sofern wir hierzu nicht gesetzlich verpflichtet sind.

7. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und Datensicherheit

Ihre Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert. Darüber hinaus beauftragen Medela bzw. das Örtliche Konzernunternehmen gegebenenfalls Anbieter von Cloud-Diensten mit Sitz außerhalb der Schweiz und der EUR/des EWR, einschließlich in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), mit dem Hosting und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Speicher-, Kommunikations- und Marketingzwecke. Da die Gesetze in diesen Ländern unter Umständen nicht dasselbe Datenschutzniveau vorsehen, welches in der Schweiz bzw. der EU/dem EWR für angemessen erachtet wird, haben wir die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um einen ordnungsgemäßen Umgang und Schutz im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass diese ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor einer unbefugten Weitergabe, einem unbefugten Zugriff, einer Abänderung, einem Missbrauch sowie vor einer zufälligen oder rechtswidrigen Vernichtung bzw. einem Verlust zu schützen.

8. Ihre Rechte / So kontaktieren Sie uns

Gemäß den Bestimmungen der jeweils geltenden Datenschutzgesetze haben Sie das Recht, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, gegebenenfalls die Berichtigung, Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und/oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen.

Sie können darüber hinaus alle erteilten Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zu diesem Zweck können Sie die für die unterschiedlichen Dienste eingerichteten Deaktivierungs-mechanismen nutzen (siehe die entsprechenden Beschreibungen unter den jeweiligen Punkte dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website) oder uns - im Hinblick auf Ihre Newsletter-Anmeldung - unter nachstehender E-Mailadresse kontaktieren.

Bei Fragen zur Erfassung, Verarbeitung und/oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. zur Wahrnehmung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@medela.ch

9. Änderungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie der Healthcare Website

Wir behalten uns das Recht vor, für die Zukunft jederzeit Änderungen an dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website vorzunehmen. Die jeweils gültige Version dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website wird auf der Website veröffentlicht. Auch wenn wir keine häufigen Änderungen dieser Richtlinie beabsichtigen, ist es ratsam, unsere aktuellste Richtlinie bei Ihrem Besuch noch einmal zu lesen, damit Sie sicher sein können, dass Sie über die von uns erfassten Daten, deren Verwendung und Weitergabe informiert sind und in eine entsprechende Verarbeitung einwilligen.

Anlage: Einwilligungserklärungen

Um eine vollständige Transparenz hinsichtlich unserer Abläufe zu ermöglichen, stellen wir unseren Nutzern den Inhalt der über unsere Website eingeholten Einwilligungserklärungen zur Verfügung. Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website haben Sie gegebenenfalls ausdrücklich eine bzw. mehrere der nachstehenden Einwilligungserklärungen abgegeben:

•             Cookie-Einwilligung

Wir möchten Cookies verwenden, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen bei Ihrem Besuch unserer Website stets das bestmögliche Erlebnis zu bieten, einschließlich der Übermittlung gezielter Werbemitteilungen und personalisierter Leistungen entsprechend Ihren Interessen und Vorlieben. Bitte beachten Sie: Mit dem Schließen dieses Banners bzw. der weiteren Nutzung dieser Website, z.B. durch Anklicken der Inhalte oder Öffnen weiterer Unterseiten, stimmen Sie dieser Vorgehensweise und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern und/oder Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Informationen bzw. Angaben dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, erhalten Sie in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie unserer Healthcare Website.

Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck können Sie die eingerichteten Abmelde- bzw. Deaktivierungsmechanismen nutzen.

NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie („NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie“) gilt für die mobile Anwendung NPWT App („App“), die von der Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar, Schweiz („Medela“ bzw. „wir“) betrieben wird.

Diese NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer App und erläutert unsere Praxis im Hinblick auf die Platzierung von Cookies, einschließlich der Arten der von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese verwalten können.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z.B. des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person hat stets in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für die App geltenden länderspezifischen Datenschutzvorschriften zu erfolgen. Mit dieser NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie möchte Medela die App-Nutzer über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, verwendeten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden betroffene Personen mit diesem Datenschutzhinweis über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

Medela hat diese App als freie App entwickelt. Sie wird von Medela kostenfrei zur Verfügung gestellt und die Nutzung erfolgt ohne Gewähr.

Sofern Sie sich für die Nutzung dieser App entscheiden, willigen Sie in die Erhebung und Verwendung von Daten im Zusammenhang mit dieser NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ein. Wir geben Ihre Daten lediglich in dem in dieser NPWT App Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschriebenen Umfang an Dritte weiter.

Diese App erhebt keine personenbezogenen Daten. Gleichwohl ist Google Analytics for Firebase in dieser App implementiert. Nachstehend erläutern wir, was das bedeutet:

Google Analytics for Firebase (Google Inc.)

Google Analytics nutzt „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät installiert werden, um uns eine Analyse der Nutzung unserer App zu ermöglichen. Die von dem Cookie über Ihre Nutzung dieser App erzeugten Daten werden üblicherweise an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Es ist jedoch eine IP-Anonymisierung aktiviert. Daher kürzt Google vorab Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. anderen Ländern, die Partei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser im Zusammenhang mit Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Google verwendet diese Daten als unser Auftragsdatenverarbeiter, um uns die Analyse der Nutzung unserer App zu erleichtern, Berichte über App-Aktivitäten zu erstellen sowie für andere statistische und analytische Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung unserer App. Die von Ihrem mobilen Gerät im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google verwalteten Daten verknüpft. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung von Daten ist ebenfalls von diesen Zwecken umfasst. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics folgt aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Sessions und Aktionskampagnen werden nach einem bestimmten Zeitraum beendet. Standardmäßig werden Sessions nach 30 Minuten der Inaktivität und Aktionskampagnen nach sechs Monaten geschlossen. Der Zeitraum für Aktionskampagnen darf zwei Jahre nicht überschreiten. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz erhalten Sie unter www.firebase.google.com/terms/data-processing-terms.

Wir behalten uns das Recht vor, diese NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils gültige Version dieser NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist im App Store/Google Play verfügbar. Auch wenn wir keine häufigen Änderungen dieser Richtlinie beabsichtigen, raten wir Ihnen, unsere aktuellste Richtlinie bei Ihrem Besuch noch einmal zu lesen, damit Sie sicher sein können, dass Sie über die von uns erfassten Daten, deren Verwendung und Weitergabe informiert sind und in eine entsprechende Verarbeitung einwilligen.

NPWT App-Datenschutz- und Cookie-Richtlinie, zuletzt geändert im Juni 2018.