Entwicklung des neuen Brusthaubenstandards

Nach 50 Jahren wurde nun zum ersten Mal die Brusthaube und der dazugehörige Öffnungswinkel erforscht. Als Grundlage nutzen die Wissenschaftler die in Kooperation mit der University of Western Australia erstellte, weltweit erste Datenbank von 3D-Scans laktierender Brüste, um ihre unterschiedlichen Konturen und Formen zu untersuchen [10].

Forschung Flex Brustscans

Dazu erklärt Dr. Danielle Prime, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Stillen der medizinischen Forschungsabteilung von Medela:„Der Öffnungswinkel einer typischen Brusthaube beträgt 90°. Obwohl sich diese Trichterform fürs Abpumpen gut eignet, sieht sie den Brüsten, die ich in meiner Forschungskarriere gesehen habe, nicht wirklich ähnlich! Wir haben uns gefragt, ob dieser Teil der Milchpumpe die Milchentnahme sowie die Passform und den allgemeinen Komfort der Mutter beim Abpumpen beeinflussen könnte und fanden heraus, dass der 90°-Winkel für einige Mütter recht beengend sein konnte.“

Diese Datenbank an 3D-Scans der Brust ist von enormer Bedeutung. Sie ist weltweit die erste Datenbank dieser Art. Während bereits viele Datenbanken für verschiedene Körpertypen existieren – enthält keine davon Scans einer laktierenden Brust.

Um diese Scans optimal zu nutzen, wurde eine Methodik entwickelt, mit der verschiedene Brusthauben auf die 3D-Scans gesetzt wurden. Somit wurden nützliche Informationen, ob Brust und Brusthaube zueinander passen, gewonnen.

Forschung Flex Position

Nachdem das Forschungsteam verschiedene Öffnungswinkel der Haube getestet hat [11], konnte es eindeutig sehen, dass die Öffnung des Winkels von 90° auf eine 105°-Öffnung vorteilhaft war:

  • Die Mamille ragt weiter in den Tunnel hin.
  • Die Kontaktfläche zwischen der Brusthaube und Brust ist weitaus größer, verglichen mit der 90°- Haube, wo der Kontakt maßgeblich am äußeren Ring stattfindet, und hier potenziell in das Gewebe hineingräbt und die Milchgänge komprimiert.
Forschung Flex 105 Grand

Außerdem wurde untersucht, ob die Form der Brusthaube auch etwas anderes sein kann als ein Kreis. Es wurden verschiedene Formen untersucht und herausgefunden, dass Mütter die Anpassungsfähigkeit eines „ovalen Designs“ sehr gerne mochten. Neben ihrem 105° Grad-Winkel und ihrer ovalen Form bietet die neue Brusthaube von Medela eine weitere Innovation, die diesen Punkt berücksichtigt: Sie lässt sich um 360° drehen. Die Möglichkeit, die Brusthaube senkrecht, waagerecht oder schräg positionieren zu können, erleichtert es Müttern, während des Abpumpens die jeweils für sie angenehmste Position zu finden. Interessanterweise ändern 30 % der Mutter die Brusthaubenposition im Laufe der Zeit.

Wichtig ist, es gibt kein falsch. Die Mütter müssen darin bestärkt werden, dass sie die Brusthaube in verschiedenen Richtungen positionieren können, um die Position herauszufinden, die für sie am angenehmsten ist [14].

Mehr lesen: Literaturhinweise

[10] Muther M et al. Abstract from the 18th ISRHML Conference. Breastfeed Med 2016; 11 (2): A28

[11] Schlienger A et al. Abstract from the 18th ISRHML Conference. Breastfeed Med 2016; 11 (2): A28–A29

[14] ClinicalTrials.gov [Internet]. Bethesda MD: National Library of Medicine, USA, data on file: NCT02492139