Klinische Bedeutung der Brusthaube

 

Geringere Milchmenge, reduzierter Milchfluss, wunde Mamillen und potenzieller Schaden oder Trauma der Mamille – dies assoziierten die spärlich vorhandenen  Studien zum Thema nicht korrekt passender Brusthauben beim Abpumpen von Muttermilch. Der Tunneldurchmesser der Brusthaube kann die Milchexpression beeinflussen [1]:

  • Eine nicht richtig passende Brusthaube kann die oberflächlichen Milchgänge zusammendrücken und so den Milchfluss beeinträchtigen [2].
  • Wunde Brustwarzen beim Abpumpen entstehen hauptsächlich durch die Verwendung einer ungeeigneten Brusthaubengröße [3].
  • Eine zu große Brusthaube kann zu einer geringeren Milchexpression führen, eine kleine Brusthaube schadet der Brustwarze und der Brust [4].
  • Bei einer nicht richtig passenden Brusthaube reibt das Brustwarzengewebe an der Tunnelseite. Dies kann zu einem ernsthaften Wundreiben führen [5].
Brusthaube PLUS Abpumpen 02
Mehr lesen: Literaturhinweise

[1] Jones E, Spencer SA. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2007; 92 (4): F236–F238

[2] Ramsay DT et al. Pediatrics 2004; 113 (2): 361–367.
Ramsay DT et al. J Anat 2005; 206 (6): 525–534. Jones E. Journal of Neonatal Nursing. 2009; 15: 56–59

[3] Jones E, Spencer SA. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 2007; 92 (4): F236–F238

[4] Unicef UK Baby Friendly Initiative. 2016. Available from:
http://www.unicef.org.uk/babyfriendly/wp-content/uploads/sites/2/2015/12/Guidance-for-neonatal-units.

[5] Jones E, Hilton S. J Neonatal Nurs 2009; 15 (1): 14–17