Live-Webinare und Aufzeichnungen
für Hebammen, Stillberaterinnen, Ärzte und Klinikpersonal
Beschreibung
In unseren kostenlosen Live-Webinaren informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen. Für die Teilnahme wird ein PC mit Internetanschluss und Soundkarte (Kopfhörer, Lautsprecher) benötigt.
Termine von 16:00-17:00 Uhr
27.01.2021 Bonding ist Stillförderung!
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
28.01.2021 Stillen bei Diabetes – gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind
Dr. Daniela Much
zur Anmeldung
24.02.2021 Stillhindernisse im späten Wochenbett
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
23.03.2021 Effektives Pumpmanagement – was, warum, wie?
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
20.04.2021 Intraoperatives Bonding nach Sectio – ein neuer Standard
Dr. Bärbel Basters-Hoffmann
zur Anmeldung
21.04.2021 Auf Umwegen zur Brust – vom Umgang mit alternativen Füttermethoden
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
06.05.2021 Stillen von Mehrlingen
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
22.06.2021 Frauenmilch für alle Frühgeborenen? Die Frauenmilchbankinitiative
Dr. Daniel Klotz
zur Anmeldung
09.09.2021 Informierte Entscheidung zur Muttermilchernährung
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
21.09.2021 Gewichtsentwicklung des Neugeborenen: Stillen ist die beste Wahl
Thomas Kühn
zur Anmeldung
26.10.2021 Muttermilch – ein Wundercocktail
Thomas Kühn
zur Anmeldung
27.10.2021 Qualitätsverbesserung auf der Neonatologie – eine Initiative von Medela
Dr. Daniela Much und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
10.11.2021 Ein Staffellauf – die Milchbildung von Anfang an unterstützen
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
01.12.2021 Orale Therapie mit Muttermilch
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Anmeldung
Webinar-Aufzeichnungen
18.02.2020 Der neue Brusthaubenstandard – die Forschung im Detail
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Aufzeichnung (verfügbar bis 18.02.2021)
25.03.2020 Stillen und Abpumpen: Was sind die aktuellen Empfehlungen in Zeiten von Corona?
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
21.07.2020 Stillhindernisse im frühen Wochenbett – ein Dauerbrenner!
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Aufzeichnung (verfügbar bis 21.02.2021
22.09.2020 Geburtshilfliche Interventionen – Einfluß auf die Milchbildung?
Dr. Bärbel Basters-Hoffmann
zur Aufzeichnung (verfügbar bis 26.03.2021)
22.10.2020 Das späte Frühgeborene
Dr. Michael Zeller
zur Aufzeichnung (verfügbar bis 20.04.2021)
17.11.2020 Das saugschwache Neugeborene
Manuela Burkhardt und Nicole Rohnert
zur Aufzeichnung (verfügbar bis 17.05.2021)
Teilnahmezertifikate werden nur für die Teilnahme an Live-Webinaren ausgestellt
Referenten
- Aleyd von Gartzen
Hebamme BSc, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Bundesbeauftragte für Stillen und Ernährung, Deutscher Hebammen Verband
- Dr. med. Skadi Springer
Kinder- und Jugendärztin, Neugeborenenmedizin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Leipzig
- Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Manuela Burkhardt
Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Heilpraktikerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Fortbildungsbeauftragte bei Medela
- Nicole Rohnert
Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin, Fortbildungsbeauftragte bei Medela
- Dr. Bärbel Basters-Hoffmann
Chefärztin der geburtshilflichen Klinik, St. Josefskrankenhaus Freiburg
- Dr. rer. nat. Daniela Much
Ökotrophologin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC,Scientific Affairs Medela Europe
- Dr. Michael Zeller
Kinder- und Jugendarzt, Neonatologe, Ärztliche Leitung NeoPAss®, Kinderklinik Dritter Orden Passau -
Dr. Daniel Klotz
Neonatologe und Pädiatrischer Intensivmediziner, Gründungsmitglied der Frauenmilchbank-Initiative, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg -
Thomas Kühn,
Neonatologe, Oberarzt, Neotrainer, Still- und Laktationsberater, Buchautor, Perinatalzentrum Level 1, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln
Zertifizierung
Die Registrierung beruflich Pflegender erkennt für jedes Webinar einen Fortbildungspunkt an.
Für Hebammen ist eine Anerkennung durch das Gesundheitsamt vor Ort anhand des Zertifikates im Nachgang möglich.
Kontaktdaten für Hebammen, Stillberater/-innen, Ärzte/-innen und Fachpersonal im Klinikbereich:
Telefon: +49 89 31 97 59 - 230
Fax: +49 89 31 97 59 - 805
E-Mail: fortbildung@medela.de