Welche Augenfarbe bekommt mein Kind?
Diese Frage haben sich sicher schon einige Eltern gestellt – eine spannende Frage, vor allem, wenn die Eltern unterschiedliche Augenfarben haben. Rein statistisch gesehen haben etwa 90% der Weltbevölkerung braune Augen. In Europa haben die meisten der restlichen 10% blaue, graue oder grüne Augen. Da ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass euer Kind auch eine dieser seltenen Augenfarben bekommt.
Die Augenfarbe berechnen – wie geht das?
Beim Vererben der Augenfarbe sind mindestens drei verschiedene Gene beteiligt – jedoch ist deren genaue Funktion noch nicht ganz restlos erforscht. Die Augenfarbe hängt also von der Kombination der Gene ab, die von den Eltern an das Baby weitergegeben werden.
Gene, Allele, dominant, rezessiv – Begriffe, die die meisten von uns aus dem Biologieunterricht kennen. Aber keine Sorge, euer altes Wissen müsst ihr jetzt nicht hervorholen. Wir haben einen kleinen Augenfarbenrechner für euch entwickelt, mit dem ihr ganz einfach und bequem die Augenfarbe eures Babys berechnen lassen könnt.
Augenfarbe berechnen – mit dem Medela Augenfarbenrechner
Gebt einfach eure Augenfarben in den Rechner ein. Der Augenfarbenrechner berechnet dann auf dieser Grundlage die wahrscheinliche Augenfarbe eures Babys. Optional könnt ihr, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, auch die Augenfarben der Großeltern beider Seiten eures Babys angeben.
Welche Augenfarbe bekommt mein Kind?
Aber welche Augenfarbe euer Kind nun tatsächlich haben wird, kann auch der Augenfarbenrechner nicht zu 100% voraussagen. Aber das Ergebnis ist eine grobe Richtlinie. Bei eurem Baby müsst ihr euch in der Anfangszeit jedoch noch etwas gedulden. Die Mehrheit der Neugeborenen mit heller Hautfarbe hat zunächst blau erscheinende Augen. Der Farbstoff Melanin kann die zunächst blauen Augen eures Babys in einigen Monaten ins bräunliche „verwandeln“. Bei braunen Augen hingegen habt ihr sofort „Gewissheit“.
Die Augenfarbe wisst ihr nun schon – dann haben wir hier noch unseren Geburtsterminrechner für euch.