10. SSW – die zehnte Schwangerschaftswoche

Es geht auf die Hälfte des 3. Monats zu: Nur noch 2 Wochen, dann liegt das erste Trimester bereits hinter dir – und damit auch die potentiell kritische Phase der Schwangerschaft.

SSW 10: Mann und schwangere Frau gemeinsam im Bett

luckybusiness

Das passiert bei der werdenden Mami in der 10. SSW

Mit der 10. SSW (auch 9+0 bis 9+6 SSW genannt) beginnt die sogenannte Fetalperiode. Das Baby ist jetzt ein Fötus und kein Embryo mehr. Was sich bei dir und deinem Baby in der 10. Schwangerschaftswoche verändert.

Schwangerschaftsbeschwerden & Veränderungen

In der 10. SSW pumpt dein Herz mehr und mehr Blut in deine Adern. Deine Gebärmutter ist bereits so groß wie eine Grapefruit und gut im Ultraschall sichtbar. In der 10. SSW sind deine Schwangerschaftsbeschwerden unter anderem Kurzatmigkeit, veränderter Geschmackssinn, vermehrter Speichelfluss und Ziehen im Unterleib. Dein Körper braucht mehr Sauerstoff zur Versorgung des Babys. Deshalb wirst du nach dem Treppensteigen aus der Puste sein. Frauen entwickeln in der Schwangerschaft eine feinere Wahrnehmung, deshalb kann es passieren, dass dir dein Lieblingsessen nicht mehr bekommt.

Schon gewusst? Es kann durchaus sein, dass du mehr Lust auf die schönste Nebensache der Welt hast. Keine Sorge, Sex stellt in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Ungeborene dar.

Der Mutterpass wird ausgestellt

Zwischen der siebten und der zwölften Woche in der Schwangerschaft bekommst du den Mutterpass ausgestellt. Es kann sein, dass der Arzt dir in der 10. SSW den Vermerk „Risikoschwangerschaft“ einträgt. Dazu zählen unter anderem Frauen, die jünger als 18 oder älter als 35 Jahre alt sind. Außerdem werden werdende Mütter, die an Bluthochdruck, Asthma, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Übergewicht leiden, als Risikoschwangere eingestuft. Aber kein Grund zur Sorge, dem Kind geht es in der Regel gut – das bedeutet nur, dass du engmaschiger kontrolliert wirst.

Dein Baby in der 10. Schwangerschaftswoche

In der 10. SSW entwickelt sich der Embryo zum Fötus. Nach der embryonalen Entwicklung beginnt nun die Fetalphase. Der Embryo wird Fötus genannt, wenn die inneren Organe alle angelegt sind, was in der 10. Schwangerschaftswoche der Fall ist. Viele Organe reifen jedoch noch in den nächsten Wochen oder nehmen ihre endgültige Funktionalität erst kurz vor Geburt auf.

Größe und Gewicht deines Babys in der 10. SSW

In der 10. Schwangerschaftswoche hat dein Baby die Größe einer Erdbeere.* Es ist etwa 2-3 cm groß und hat mit 4 Gramm sein Gewicht im Vergleich zu SSW 9 verdoppelt.

Die Entwicklung des Fötus in der 10. Schwangerschaftswoche

Bereits in SSW 10 entwickeln sich beim Kind die ersten Zahnknospen im Mund, die weiteren kommen in den folgenden Wochen deiner Schwangerschaft. Im Ultraschall kannst du in SSW 10 Stirn und Nase erkennen. Auch das Kinn beginnt Form anzunehmen. Außerdem bilden sich beim Baby Lippen, Kiefer und Gaumen. Das kleine Herz des Babys ist in zwei Kammern geteilt und schlägt kräftig. Die Schwimmhäute zwischen Fingern und Zehen bilden sich langsam zurück. In der 10. Schwangerschaftswoche bilden sich die Fingerlinien, die die Fingerabdrücke für das ganze Leben prägen.

SSW 10: Das solltest du berücksichtigen

  • Tägliche Bewegung, wie Spazierengehen, Yoga oder Schwimmen, ist wichtig, um die Durchblutung anzuregen und Krampfadern vorzubeugen.
  • So langsam kannst du shoppen gehen und dir bequeme Umstandsmode besorgen, da sich die Haut um deinen Bauch dehnt. Auch ein gut sitzender Schwangerschafts- und Still-BH ist wichtig, denn deine wachsende Brust darf nicht gedrückt werden: Die empfindlichen Milchkanäle verlaufen direkt unter der Hautoberfläche! Bis zu 46 % kann deine Brust bis zur Geburt zulegen. Aber keine Sorge, du muss nicht ständig neue Wäsche kaufen: Gute Schwangerschafts- und Stillwäsche wächst ganz einfach mit! Denke auch über ein stützendes Bauchband nach: Es entlastet in der Folgezeit deine Muskeln in Bauch und Rücken.
  • Kommuniziere unbedingt viel mit deinem Partner. Nimm ihm eventuelle Unsicherheiten, indem du ihm alle körperlichen und psychischen Veränderungen, die bei dir vor sich gehen, mitteilst. So kann er dich besser unterstützen.
  • Informiere dich über die nächsten Schwangerschaftswochen, um dich gut darauf vorzubereiten.
Hinweis

*Bei den Angaben zu Größe und Gewicht handelt es sich um durchschnittliche Werte, die nicht auf den Einzelfall übertragbar sind. Jedes Baby entwickelt sich individuell.

Relevante Produkte
Medela Bravado Ultra Stretch Still-BH schwarz Schwangerschafts- und Still-BH

Ob in Schwangerschaft oder Stillzeit – das hochwertige Stretchmaterial des Schwangerschafts- und Still-BHs von Medela passt sich stets an deine sich verändernde Körperform an und ...