16. SSW – die 16. Schwangerschaftswoche

Der vierte Monat der Schwangerschaft geht zur Neige: Wie weit ist dein Kind in der 16. Schwangerschaftswoche entwickelt? Und wie geht es dir als werdender Mutter in der 16. SSW? Wir verraten es dir.

SSW 16: Schwangere Frau macht Yoga im Wohnzimmer

Nastya Tepikina

Diese Symptome verspüren werdende Mütter in der 16. SSW

  • Vormilch (Kolostrum): Bereits jetzt kann dickflüssige, gelbliche Muttermilch tröpfchenweise austreten, da sich das Drüsengewebe und die Milchgänge in deiner Brust bereits auf das Stillen nach der Geburt vorbereiten. Bei Bedarf kannst du dünne Stilleinlagen tragen, um nasse Flecken zu vermeiden.
  • Ziehen rechts und links vom Bauchnabel: Je größer der Fötus wird, umso mehr müssen sich die Mutterbänder dehnen. Sie verankern die Gebärmutter am Beckenknochen. Da der Fötus in der 16. SSW einen Wachstumsschub hat, ist ein Ziehen bis in die Leiste nicht ungewöhnlich.
  • Gewichtszunahme: Eine normalgewichtige Frau legt während der Schwangerschaft im Durchschnitt bis zu 16 Kilo zu. Das sind 300 Gramm pro Woche. Den Großteil des Gewichts machen hierbei die Gebärmutter, die Plazenta, Wassereinlagerungen, das Fruchtwasser, die wachsenden Brüste und die erhöhte Blutmenge aus.
  • Krampfadern: Sie bilden sich meist an den Beinen und sind die Folge schwacher Venenklappen und -wände. Ob sich diese erweiterten Venen bilden, ist Veranlagungssache.

Auf diesem Stand ist dein Baby in der 16. SSW

Größe & Gewicht des Fötus‘ in SSW 16

Um die 16. SSW hat dein Baby etwa die Größe eines Apfels: Es ist ca. 11,5 cm groß.* Nun nimmt auch dein eigenes Gewicht immer weiter zu. Mit dem wachsenden Bauch können auch Rückenschmerzen auftreten.

Der Fötus wiegt in der SSW 16 mit 85 Gramm in etwa so viel wie ein kleiner Apfel. Sollte dein Baby jedoch schwerer oder leichter sein, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Je weiter deine Schwangerschaft fortschreitet, umso individueller wird die Entwicklung des Kindes. Die Größen- und Gewichtsangaben sind lediglich Durchschnittswerte.

So weit ist der Fötus in der 16. Schwangerschaftswoche entwickelt

In der 16. Schwangerschaftswoche kann der Fötus dank der weit vernetzten Nervenbahnen bereits strampeln und sich drehen. Sogar einen Purzelbaum schafft er. Davon spürt die werdende Mutter allerdings nicht viel, da das Kind noch viel Platz im Bauch hat und die Gebärmutterwand nur wenig von der Bewegung abbekommt. In drei bis vier Wochen allerdings wirst du die Aktivitäten deines Babys deutlich spüren können. Wenn das Geschlecht des Kindes bis jetzt noch nicht ersichtlich war, dann wirst du es vielleicht in der 16. SSW durch den Ultraschall erfahren. Wenn nicht, hast du vielleicht in der zweiten Vorsorgeuntersuchung um die SSW 20 Glück, denn dann sind die Geschlechtsorgane deines Kindes voll ausgebildet.

Das können sich Schwangere in der 16. SSW Gutes tun

Ob Rückenschmerzen oder ein Ziehen im Bauch – Bewegung tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. Spaziergänge oder leichter Sport sind zu empfehlen. Dadurch beugst du zudem der Entstehung von Krampfadern vor. Da der Bauch in der SSW 16 deutlich an Umfang gewinnt, sollten Schwangere ihn mit pflegenden Lotionen und Ölen einreiben. Dadurch können Schwangerschaftsstreifen reduziert werden. Weitere Pflege-Tipps für deine Haut während der Schwangerschaft findest du hier. Auch das Tragen eines speziellen stützenden Bauchbands kann jetzt angenehm sein. Es entlastet deinen unteren Rücken – und verlängert nebenbei zu kurz gewordene Oberteile.

Hinweis

*Bei den Angaben zu Größe und Gewicht handelt es sich um durchschnittliche Werte, die nicht auf den Einzelfall übertragbar sind. Jedes Baby entwickelt sich individuell.

Relevante Produkte
Medela Bravado Ultra Stretch Still-BH schwarz Schwangerschafts- und Still-BH

Ob in Schwangerschaft oder Stillzeit – das hochwertige Stretchmaterial des Schwangerschafts- und Still-BHs von Medela passt sich stets an deine sich verändernde Körperform an und ...