37. SSW – die 37. Schwangerschaftswoche

Der Countdown läuft! Der 10. Monat der Schwangerschaft ist angebrochen. Bis zur Geburt sind es noch gute drei Wochen. Dein Bauch ist jetzt richtig groß und schön rund. Zeit, um deine Schwangerschaft mit Fotos oder Gipsabdrücken noch einmal zu verewigen. Was sonst alles in der 37. SSW anfällt!

SSW 37: Frau packt Kliniktasche  mit Hydrogelpads, Einweg-Stilleinlagen und PureLan Brustwarzencreme.

So geht es der Mutter in der 37. Schwangerschaftswoche

Diese Beschwerden hast du in SSW 37

Die Schwangerschaftsbeschwerden von werdenden Mamas sind natürlich ganz unterschiedlich, in SSW 37 werden die meisten Frauen aber von denselben Beschwerden wie in den letzten Schwangerschaftswochen geplagt:

  • Da dein Baby und die Gebärmutter immer mehr auf deine Organe drücken, kann es zu Übelkeit oder auch zu Durchfall kommen.
  • Senkwehen lassen deinen Bauch hart werden. Außerdem dehnen sie die Mutterbänder, was du für gewöhnlich als Ziehen im Unterleib wahrnimmst.
  • Treppen steigen und sogar Schuhe anziehen werden durch den großen Babybauch immer mehr zur Herausforderung.

Das ist wichtig in der 37. SSW: Anzeichen für die Geburt richtig deuten

In der 37. Schwangerschaftswoche kann es durchaus schon zur Geburt kommen. Vielleicht dauert es aber auch noch ein paar Wochen. So oder so solltest du auf die Anzeichen achten, die mit der Geburt einhergehen:

  • Wenn sich der Schleimpfropf, der den Zugang zur Gebärmutter verschließt, in SSW 36 oder den Wochen zuvor noch nicht gelöst hat, kann das jetzt passieren. Du erkennst ihn in deinem Ausfluss: Er ist eine Mischung aus Schleim und etwas Blut.
  • Wenn die Vorwehen stärker und regelmäßiger werden, ist das der Übergang zu den Eröffnungswehen.
  • Mit Eröffnungswehen kommt meistens der Sprung der Fruchtblase einher. Er gehört zu den wahrscheinlich typischsten Anzeichen, dass die Geburt einsetzt. Aber keine Sorge, es muss nicht sein, dass das Fruchtwasser mit einem Mal in einem hollywoodwürdigen Schwall abgeht. Es können auch nur ein paar Tröpfchen sein. Achte also auf deinen Ausfluss. Nun solltest du dich so langsam auf den Weg ins Krankenhaus machen. Hetzen musst du dich aber im Normallfall nicht. Bis zum Einsetzen der ersten Wehen kann es noch einige Stunden dauern.

Wichtig: Da es jederzeit losgehen kann, denk daran, immer die Kliniktasche gepackt zu haben.

Das passiert in der 37. Schwangerschaftswoche bei deinem Baby

In der 37. SSW hat dein Baby die Größe eines Mangolds erreicht. Es misst um die 48 cm und kann schon bis zu 2950 Gramm schwer sein*. Dein Baby legt in der 37. SSW rund 30 Gramm am Tag zu und legt weitere Fettreserven an. Die Fettzellen sorgen für eine optimale Wärmeregulierung, wenn das Baby auf die Welt kommt.

37. Schwangerschaftswoche: Dein Baby bereitet sich auf die Geburt vor

Mittlerweile ist dein Baby vermutlich etwas weniger aktiv, da es kaum Platz in deinem Bauch hat. Die Lanugo-Haare, die bis jetzt den Körper des Babys zusammen mit der Käseschmiere geschützt haben, bilden sich in dieser Woche der Schwangerschaft zurück. In der Regel gilt: Je später ein Kind auf die Welt kommt und je weiter es entwickelt ist, desto weniger Käseschmiere und Lanugo-Behaarung hat es bei der Geburt am Körper. Dein Baby nimmt die Käseschmiere und die Haare mit dem Fruchtwasser auf. Die Substanzen lagern sich im Darm ab und werden nach der Geburt als das sogenannte Kindspech ausgeschieden.

Hinweis

*Bei den Angaben zu Größe und Gewicht handelt es sich um durchschnittliche Werte, die nicht auf den Einzelfall übertragbar sind. Jedes Baby entwickelt sich individuell.